An Podium Interface Windisch bringt Alexander Repenning Beispiele aus den Gebieten der Kreativität und Informatik, die zeigen wie Kinder in der ganzen Welt Spiele entworfen und programmiert haben. Eine Kreativitätslandkarte und Modelle von Motivation werden diskutiert, die versuchen, den Zusammenhang zwischen Emotionen, Kreativität und Lernen nicht nur zu erklären, sondern sie auch gezielt zu fördern. Neben den vielen positiven Aspekten gibt es auch Gefahren. Zum Beispiel wenn der Computer zu jeder Zeit weiss, welche Kinder motiviert, gelangweilt oder überfordert sind. Wie könnte und sollte die Gesellschaft, und im speziellen die Schule, damit umgehen?